Pictogenda-Planungssystem und unterstützendes Kommunikationsmittel
Eine Datenerhebung der Pictogenda- Abonnenten und Analyse in logopädischen PraxenWij hanteren het label Open Access voor onderzoek met een Creative Commons licentie. Door een CC-licentie toe te kennen, geeft de auteur toestemming aan anderen om zijn of haar werk te verspreiden, te delen of te bewerken. Voor meer informatie over wat de verschillende CC-licenties inhouden, klik op het CC-icoon. Alle rechten voorbehouden wordt gebruikt voor publicaties waar enkel de auteurswet op van toepassing is.
Pictogenda-Planungssystem und unterstützendes Kommunikationsmittel
Eine Datenerhebung der Pictogenda- Abonnenten und Analyse in logopädischen PraxenWij hanteren het label Open Access voor onderzoek met een Creative Commons licentie. Door een CC-licentie toe te kennen, geeft de auteur toestemming aan anderen om zijn of haar werk te verspreiden, te delen of te bewerken. Voor meer informatie over wat de verschillende CC-licenties inhouden, klik op het CC-icoon. Alle rechten voorbehouden wordt gebruikt voor publicaties waar enkel de auteurswet op van toepassing is.
Samenvatting
Zum Zeitpunkt unserer Untersuchung waren noch keine Daten zur Pictogenda als Planungssystem und/oder unterstützendem Kommunikationsmittel innerhalb von Deutschland bekannt. Als Ziel dieser Projektarbeit soll die logopädische Sichtweise und Relevanz von Unterstützter Kommunikation (UK) aufgezeigt und die Bedeutung von UK im logopädischen Kontext herausgefunden werden. Hierbei wird der Fokus auf die Nutzer der Pictogenda gelegt, um Informationen über Störungsbilder zu erhalten, demographische Angaben und den Zweck hinsichtlich der Verwendung sowie deren Nutzerzufriedenheit festzustellen. Des Weiteren wird die Pictogenda hinsichtlich ihres Bekanntheitsgrades und ihrer Anwendung in Deutschland analysiert.
Die Datenerhebungen erfolgten anhand von zwei Fragebögen: ein Fragebogen, der für Logopäden in logopädischen Praxen in Deutschland bestimmt ist, einen weiteren Fragebogen erhielten die Pictogenda- Abonnenten. Beide Fragebögen wurden den Probanden in Form einer Online-Umfrage zugänglich gemacht. Der Fragebogen für die Logopäden beinhaltete acht Fragen über UK im Allgemeinen und der Pictogenda im Speziellen. Für die Pictogenda Abonnenten gab es 30 Fragen in den Kategorien Allgemeine Informationen, Kommunikation und Qualität zu beantworten. Unabhängig von dieser Stichprobe wurden zwei Leitfadeninterviews mit einer Logopädin und einer Sonderpädagogikstudentin geführt, um einen näheren Praxisbezug herzustellen. Hier waren die Fragen eingeteilt in die Kategorien Qualität, Anwendung/Zweck und UK im Allgemeinen.

Organisatie | Hogeschool van Arnhem en Nijmegen |
Opleiding | Logopedie |
Afdeling | Academie Gezondheid en Vitaliteit |
Academie Paramedische Studies | |
Datum | 2015-06-15 |
Type | Bachelor |
Taal | Nederlands |