Lebensqualität bei Kindern mit und ohne Sprachauffälligkeiten
Lebensqualität bei Kindern mit und ohne Sprachauffälligkeiten
Samenvatting
3
Die Lebensqualität von Kindern ist seit der Einführung der International Classification of Functioning (ICF) (WHO, 2001) in den Vordergrund gerückt und ermöglicht es Logopäden, Kinder auch auf ihrer Partizipationsebene zu betrachten. Ob Sprachauffälligkeiten Einfluss auf die Lebensqualität haben, ist bislang nicht ausreichend wissenschaftlich untersucht und stellt die Kernfrage dieser Studie dar. Ebenfalls gibt es kaum Aussagen darüber, ob Art und Ausmaß der Sprachauffälligkeit Einfluss auf die Lebensqualität haben kann. In dieser Studie wurden 55 deutschsprachige Kinder (6,00 bis 6,11 Jahre) hinsichtlich ihrer sprachlichen Fähigkeiten mit der „Patholinguistischen Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen (PDSS)“ untersucht. Zur Erfassung der Lebensqualität wurden die Fragebögen Inventar zur Erfassung der Lebensqualität bei Kindern (ILK) und Kiddy-Kindl durchgeführt. Zusätzlich wurden hierzu die Elternversionen ausgefüllt. Die Population umfasste 18 sprachlich unauffällige und 37 sprachlich auffällige Kinder. In dieser Studie konnte für die ILK Kinderversion ein signifikanter Unterschied zwischen den beiden Gruppen im Bezug auf ihre Lebensqualität nachgewiesen werden. Art und Ernst der Sprachauffälligkeiten wurden näher betrachtet, allerdings konnte auch hier kein Einfluss auf die Lebensqualität festgestellt werden. Jedoch wurde eine starke Korrelation und damit ein starker Zusammenhang zwischen einem der Lebensqualitätsfragebögen und dem Unterteil „Lexikon-Semantik“ der PDSS nachgewiesen. Desweiteren besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen den Elternversionen des ILK und des Kiddy-Kindl.
Organisatie | Zuyd Hogeschool |
Opleiding | Logopedie |
Afdeling | Faculteit Gezondheidszorg |
Datum | 2011-11-17 |
Type | Bachelor |
Taal | Duits |