Fördern um des Förderns willen? Spracherfördermassnahmen in Aachener Kindertagesstätten und hieraus resultiertende Chancen für die Logopädie
Wij hanteren het label Open Access voor onderzoek met een Creative Commons licentie. Door een CC-licentie toe te kennen, geeft de auteur toestemming aan anderen om zijn of haar werk te verspreiden, te delen of te bewerken. Voor meer informatie over wat de verschillende CC-licenties inhouden, klik op het CC-icoon. Alle rechten voorbehouden wordt gebruikt voor publicaties waar enkel de auteurswet op van toepassing is.
Fördern um des Förderns willen? Spracherfördermassnahmen in Aachener Kindertagesstätten und hieraus resultiertende Chancen für die Logopädie
Wij hanteren het label Open Access voor onderzoek met een Creative Commons licentie. Door een CC-licentie toe te kennen, geeft de auteur toestemming aan anderen om zijn of haar werk te verspreiden, te delen of te bewerken. Voor meer informatie over wat de verschillende CC-licenties inhouden, klik op het CC-icoon. Alle rechten voorbehouden wordt gebruikt voor publicaties waar enkel de auteurswet op van toepassing is.
Samenvatting
Sprache fördern ist innerhalb der Kindertagesstätten zu einem wichtigen Bestandteil der täglichen Aufgaben einer Erzieherin geworden. Wie wird Sprache jedoch gefördert, über welche Voraussetzungen sollte eine Kindertagesstätte verfügen und wie ist die Sicht der Erzieherinnen auf dieses Thema? Liegen hier neue, bisher zu wenig genutzte Chancen für die Berufsgruppe der Logopädinnen?
Im Zusammenhang mit dieser Bachelorarbeit wurden alle Aachener Kindertagesstätten eingeladen, an einer postalischen Umfrage teilzunehmen. Hiermit sollte die Praxistauglichkeit des Sprachförderprogramms KonLab (Konstanzer Labor) und die verschiedener ganzheitlicher Sprachförderkonzepte aus der Sicht der Erzieherinnen evaluiert werden. Die Ergebnisse zeigten, dass die von den Bildungsträgern und vom Gesetzgeber geforderten Sprachfördermaßnahmen in der Praxis nicht so umgesetzt werden konnten, wie es eigentlich vorgegeben ist. Fördergelder werden zweckentfremdet und kommen nicht ihren ursprünglichen Bestimmungen zugute.
Die Erzieherinnen sind im Bereich der Sprachförderung oft unsicher und Gründe wie ein begrenztes Zeitfenster machen die optimale Durchführung beinahe unmöglich. Eine Zusammenarbeit zwischen Logopädinnen und Kindertagesstätten wird daher gerade auf dem Gebiet der frühen Sprachförderung immer notwendiger.
Die Grenzen, die sich für Erzieherinnen im Bereich der Sprachförderung auftun, sollten Chancen für die Logopädie sein

Organisatie | Zuyd Hogeschool |
Opleiding | Logopedie |
Afdeling | Faculteit Gezondheidszorg |
Datum | 2011-11-22 |
Type | Bachelor |
Taal | Duits |